7 Tage die Woche
8.00 bis 17.00 Uhr

Wie wirkt sich die Funktion des Meniskus auf die Kniegesundheit aus?

Wie wirkt sich die Funktion des Meniskus auf die Kniegesundheit aus?

Meniskus ist das Knorpelgewebe, das die Stabilität unserer Knie aufbessert und ihre Bewegungen verbessert. Meniskus bedeckt die Oberfläche der Knochen in den Kniegelenken. Dieser Knorpel ermöglicht es den Oberflächenknochen, glatt zu gleiten, ohne sich gegenseitig zu beschädigen.

Dieser Knorpel, der unser Körpergewicht entlang des Kniegelenks verteilt, ist C-förmig und seine Funktion ist für die Kniegesundheit sehr wichtig. Es gibt zwei Meniskus in unserem Knie. Einer ist das Medial – Meniskus im Inneren und der andere ist der Lateral – Meniskus im Äußeren.

Jedes unsere Knie hat zwei nebeneinander angeordnete Meniskus. Die Menisken sorgen für die Harmonie zwischen Femur (Oberschenkelknochen) und Tibia (Schienbein). Die sanfte Bewegung der Kniegelenke hängt auch von diesem Knorpelgewebe ab. Als Begleiter und Schutzfunktion ermöglicht dieses Gewebe unseren Knien, richtig zu funktionieren.

Was ist Meniskusriss?

Knorpel, der als Tampon im Knie wirkt, kann durch plötzlichen Druck aufgerissen werden. Ein Meniskusriss kann aufgrund einer instabilen Kniebewegung und einer plötzlichen Knierotation auftreten. Ein Überladen des Knies kann ebenfalls zu einem Riss führen.

Ein zerrissenes Knorpelstück kann sich im Gelenk verklemmen und das Knie vorübergehend sperren. Meniskusriss ist die Verletzung eines der Gummiknorpelbänder, die als Stoßdämpfer für das Knie wirken.

Ein Riss kann auch langsam auftreten, weil dieses Gewebe seine Flexibilität verliert. Bei Aktivitäten, bei denen das Kniegelenk gedrückt oder gedreht wird, kann das Knie beschädigt werden oder das Gewebe kann reißen. Ein harter Kampf auf dem Fußballplatz oder plötzliche Bewegungen auf dem Basketballplatz können zu Meniskusriss führen. Natürlich ersteht Meniskusriss nicht nur während die Sportaktivitäten. Auch wenn Sie kein Sportler sind, können Sie Meniskusrissbeschwerden haben.

Was sind die Symptome von Meniskusriss?

Es ist möglich, das Problem des Meniskusrisses anhand einiger Symptome leicht zu verstehen. Bemerkte und ungewöhnliche Verspannungen und Schmerzen in den Knien sind die häufigsten Symptome. Die Symptome, die wegen eines Meniskusrisses auftreten, sind wie folgt:

  • Starke Knieschmerzen. Dieser Schmerz ist möglicherweise nicht immer zu spüren, wenn der Meniskus reißt. Es kann nach einer Weile der Entstehung des Risses auftreten.

  • Schwellung und Steifheit im Knie,

  • Sperren oder Befestigen des Knies,

  • Geräusche von Knie,

  • Das Knie nicht vollständig beugen zu können,

  • Unfähigkeit, das Bein leicht zu strecken,

  • Erhöhte Schmerzen beim Drucken auf Knie,

  • Spannung im Knie.

Was sind die Arten von Meniskusrissen?

Die Risse dieses Gewebes werden nach ihren physikalischen Eigenschaften in verschiedene Klassen eingeteilt. Abhängig vom Ort des Risses oder der Verletzung und den Merkmalen der Risse können die Meniskusrisse wie folgt aufgelistet werden;

  • Vertikalriss (senkrecht zur Gelenkfläche),

  • Längsrichtung (in Längsrichtung)

  • Radiärriss (Quer)

  • Horizontaler Riss (parallel zur Gelenkfläche),

  • Schräg (schiefer Meniskusriss),

  • Lappenrisse.

Meniskusrisse verursachen Schmerzen und Beschwerden in den Knien. Ebenso können Plattfußbeschwerden Schmerzen und Unannehmlichkeit in den Knien verursachen. Wenn Meniskusriss die Ursache der Schmerzen in den Knien ist, tritt der Schmerz plötzlich und drastisch auf. Bei Meniskusrissen stehen Blockade und Schmerz im Knie im Vordergrund. Knieschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Wenn jedoch der Meniskus reißt, wird es schwierig, das Bein zu bewegen.

Wie wird eine Meniskusriss behandelt?

Die Art der Meniskusrisse, der Grad und der Zustand des Patienten bestimmen die Behandlung. Faktoren, die bei der Behandlung von Meniskusrissen wirksam sind, sind aufgelistet wie;

  • Alter des Patienten,

  • Leistungen des Patienten im beruflichen und gesellschaftlichen Leben,

  • Die Aktivitätsvergangenheit des Patienten,

  • Die Struktur des Meniskusriss,

  • Lage des Risses,

  • Ob es irgendwelche andere Verletzungen als Meniskusriss gibt.

Es ist wahrscheinlich, dass Meniskusrisse von sich selbst heilen. Wenn der Riss sich in einem Bereich mit Durchblutung, kann es von sich selbst heilen. Die Behandlung richtet sich nach dem Grad der Schädigung, wie im Fall einer Nackenhernie. Eine chirurgische Behandlung kann in Risse durchgeführt werden, die auf diese Weise nicht heilen. Chirurgische Behandlungsarten sind;

  • Totale Meniskektomie (Entfernung des gesamten Meniskus),

  • Partielle Meniskektomie (Entfernung des Tränenfragments),

  • Bindung von Meniskus (Nähen von zerrissenen Stücken),

  • Transplantation von Meniskus.